
soil & soul handcrafted Riesling GIN "Mini" 0,05 L
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Dieser einzigartige Riesling Gin vereint klassische Wacholdernoten mit ausgewählten Botanicals wie pinkem Pfeffer, Grapefruit und Kumquat.
Die Reifung erfolgt in alten Riesling-Fässern aus Rheingauer Eichenholz, die zuvor für unsere Großen Gewächse verwendet wurden.
Während der Reifezeit im Fass kommt es zu natürlicher Verdunstung – dieser Verlust wird regelmäßig mit Riesling Spätlese aufgefüllt.
So fließt tatsächlich ein Anteil Riesling in diesen Gin ein.
Das Ergebnis ist ein vielschichtiger, kraftvoller Gin mit frischer Zitrusnote, würziger Tiefe und fein eingebundener Fruchtigkeit.
Hervorragend als Gin Tonic, aber auch pur ein Erlebnis – besonders zu mediterranen Speisen oder kräftigem Käse.
Der Versand Ihres Pakets erfolgt innerhalb von 2–3 Werktagen.
Optionen auswählen


1670
Gründung und Weinbau-Ursprung
Seit 1670 betreiben wir Weinbau in Johannisberg und gehören zu den ältesten Winzerfamilien im Rheingau. Unsere Rieslinge wachsen auf steinigen Quarzitböden, die ihnen ihre klare Mineralität verleihen. Mit Erfahrung, Leidenschaft und Tradition in elfter Generation prägen Herkunft und Handschrift bis heute den Charakter unserer Weine.

1775
Spätlese: ein glücklicher Zufall
1775 wurde Johannisberg durch die erste Spätlese weltberühmt – ausgelöst durch eine verspätete Leseerlaubnis und edelfaule Rieslingtrauben. Die Mönche kelterten sie trotzdem – und schufen Wein-Geschichte. Wir waren zu diesem Zeitpunkt bereits seit über 100 Jahren im Weinbau aktiv und erlebten diesen Meilenstein hautnah mit.

1880 - 1950
Tradition festigt sich
Über Generationen wird unser Familienbetrieb mit viel Engagement weitergeführt. Das Wissen über den Weinbau wird sorgfältig von Eltern zu Kindern weitergegeben, sodass Tradition und Qualität bewahrt bleiben. Die Weingärten werden achtsam gepflegt, mit Fokus auf naturnahe Bewirtschaftung und den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit.

1950- 1970
Inovative Gedanken
Mit moderner Kellertechnik wie temperaturgesteuerter Gärung und Betontanks steigern wir die Klarheit unserer Weine. Eine vollautomatische Füllanlage sichert Hygiene und konstante Qualität. So verbinden wir traditionelles Handwerk mit Innovation – für eine nachhaltige Produktion und Weine mit Präzision, Charakter und Authentizität.

Tradition & Fortschritt
In der elften Generation übernimmt Michael Trenz 1998 den Betrieb und setzt die Familientradition fort. Ein bedeutender Schritt war als wir 2005 vom Feinschmecker als „Newcomer des Jahres“ ausgezeichnet wurden – eine erste Anerkennung unserer Arbeit. Drei Jahre später, 2008, folgte eine weitere Ehrung, als uns der Gault Millau zur „Entdeckung des Jahres“ kürte.

to be continued...
Vergangenheit als Fundament
Heute bauen wir auf Jahrhunderten Weinbauerfahrung – mit frischen Ideen, modernem Stil und offenem Blick nach vorn. Wir verbinden Tradition mit zeitgemäßer Interpretation: bewusst, achtsam und stilvoll. So entstehen Weine mit Herkunft und Charakter, die neue Wege gehen. Unsere Geschichte ist unsere Stärke – und unser Antrieb für die Zukunft.